![]() |
|
Credits Pictures Video Downloads |

The Photographer
With the Ensemble KNM Berlin, Music by Philip Glass
2014
Im Zentrum dieses Mixed Media Werkes steht der englische Fotograf Eadweard Muybridge (1830-1904). Dieser verließ sehr jung England in Richtung Amerika, um sich dem neuen Gebiet der Fotografie zu widmen. Anlässlich einer Wette begann er 1872 seine Bewegungsstudien von Menschen und Tieren, die ihn Zeit seines Lebens beschäftigten. Er wollte optisch beweisen, dass sich bei einem galoppierenden Pferd zeitweise alle vier Beine in der Luft befinden. Muybride gilt aufgrund seiner Reihenfotografien und Serienaufnahmen als einer der bedeutendsten frühen Vertreter der Chronofotografie. Er begründete die Serienfotografie mit einem für das ausgehende 19. Jahrhundert komplexen technischen Aufbau und schuf die Voraussetzungen für die Entwicklung des Films.
Fast vergessen jedoch sind die anderen Ereignisse seines Lebens. 1874 ermordete Muybridge den Liebhaber seiner Frau, Colonel Larkyns, nachdem ihm der Briefverkehr beider in die Hände gefallen war. Im darauffolgenden Prozess wurde er jedoch wegen „entschuldbaren Mordes“ freigesprochen.
The Photographer entstand 1982 im Auftrag des Holland Festivals und wurde im selben Jahr im Royal Palace Amsterdam uraufgefĂĽhrt. In Deutschland erlebte es bisher keine Realisierung. Das mag an der einzigartigen Struktur dieses Werkes liegen: Mittel des Theaters, der Visualisierung, des Konzerts und des Tanzes werden nicht simultan sondern sukzessiv in den 3 Akten eingesetzt.
Akt I erzählt als Schauspiel die Ereignisse rund um das Verbrechen von Muybridge und seinen späteren Freispruch.
Akt II verbindet Bild mit Musik und wird in Form eines Konzerts für Violine und Ensemble präsentiert.
Akt III bringt in einem furiosen Tanzfinale, das zu den besten Arbeiten von Philip Glass gehört, die Charaktere des ersten Akts – diesmal jedoch als Tänzer – zurück ins Geschehen.
PRESSESTIMMEN
"Drei Tänzer-Schauspieler werden beim Eingang des Publikums lebendig, vor allem David Essing (Larkyns), der durch die Gänge wandert und die Mord-Szene mit Faustschlag, Knall und Fall in Zeitlupe wiederholt. Dann erzählt der Körper von Annapaola Leso (Flora) mit gebrochenen Armen oder mit Schultern, die tiefer als das Becken hängen, von der Qual, zwischen starrer Ehe und Leidenschaft gefangen zu sein. Schließlich Ross Martinson (Muybridge), zuerst kühler und sturer Ehemann, der seine Partner in ein Trio zwischen sinnlicher Gnade und akrobatischer Energie führt, in dem das Porté die Verbindungen verwandelt. Am Ende eine verdiente Ovation für diese drei Künstler, den Dirigent Manuel Nawri sowie das KNM Berlin und die sechs Chorsänger vom Vocalconsort Berlin."
Anaclase, Laurent Bergnach, 27. September 2014
„Besonders anspruchsvoll sind die drei Hauptrollen, denn sie müssen nicht nur geschauspielert, sondern im letzten, spektakulären Teil auch getanzt werden. Furios stürmten Annapaola Leso, Ross Martinson und David Essing über die präparierte Bühne des Konzertsaals. Die Choreographie des Taiwanesen Shang-Chi Sun nutzte dabei auch Muybridges berühmte Bewegungsstudien als Anregung für seine Figuren. (...) So schloss dieser gut besuchte und mit 75 Minuten kompakte Philharmonie-Abend mit lautstarkem Jubel für alle Beteiligte“.
Kölnische Rundschau, Matthias Corvin, 16. September 2014
„Dennoch entwickelt das etwa 70 Minuten währende Stück einen beträchtlichen Sog – zumal in der Inszenierung und Choreographie des Taiwanesen Shang-Chi Sun, die als Gastproduktion in der Kölner Philharmonie zu erleben war. Drei exzellente Tänzer (Annapaola Leso, Ross Martinson und David Essing), die auch als Schauspieler agierten, wurden von sechs Sängerinnen des Vocalconsort Berlin und zwölf Instrumentalisten des Kammerensembles Neue Musik Berlin unter der Leitung von Manuel Nawri flankiert. (...) Unter der Verschmelzung von kühler Präzision und entfesselter Virtuosität war dies ein sehr bemerkenswerter Abend, der vom Publikum entsprechend begeistert aufgenommen wurde.“
Kölner Stadtanzeiger, 16. September 2014
„Shang-Chi Sun hat eine in ihrer Repetition ungemein körperbetonte, uhrwerkhafte Choreographie erstellt, die der Musik Schärfe beifügt, sie geradezu vor sich herpeitscht und ihr das bei Glass nun allmählich beginnende Schmusige austreibt.“
rbb inforadio, Harald Asel, 7. Juni 2014
Credits
Music Philip Glass
Libretto Rob Malasch
Music direction Manuel Nawri
Direction and choreography Shang-Chi Sun
Video Safy Etiel
With Ensemble KNM Berlin, Vocalconsort Berlin
Dance, performance Annapaola Leso, Ross Martinson, David Essing
Costumes Melinda Stokes
Production Thomas Bruns, Jule Kauert
PR Barbara Gstaltmayr
Photos Bernd Uhlig, Sven Hagolani, Piero Chiussi
Performance rights Dunvagen New York
The Photographer is a project by Ensemble KNM Berlin in collaboration with Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin and KölnMusik. It is supported by Hauptstadtkulturfonds will be performed at Museum für Fotografie Berlin, Kölner Philharmonie and Cité de la musique Paris.
18. Dezember 2015 | The Photographer | Uferstudios Berlin (D)
17. Dezember 2015 | The Photographer | Uferstudios Berlin (D)
27. September 2014 | The Photographer | Cité de la musique, Paris (F)
14. September 2014 | The Photographer | Kölner Philharmonie, Köln (D)
Juni 5. bis 8. | The Photographer | Museum für Fotografie, Berlin
Pictures








Video
Beitrag Kulturradio The Photographer
Trailer The Photographer - Museum for Photography Berlin