Inspiriert von der aufbrausenden Kreativität des beginnenden XX. Jahrhunderts und seinen gewundenen Bewegungen bringt Shang-Chi Sun Musiker und Tänzer in musealen Räumen zusammen, um eine faszinierende Epoche neu zu interpretieren. Die Préludes von Debussy dienen dabei als Referenz und Brücke zu den Jahren vor 1914.
In diesen Jahren vor dem ersten Weltkrieg wird in Europa die Kunst neu erfunden: Tanz, Musik und Bildende Kunst erleben eine kreative Revolution. Begleitet von Skandalrufen werden die Fundamente der Modernen Kunst gelegt. Die Kunst dieser Zeit erlebt einen Befreiungsschlag von Normen und gesellschaftlichen Zwängen, bis hin zu neuen Formen des Zusammenlebens und idealen Gesellschaftsentwürfen. Die unterschiedlichen Kunstformen durchdringen sich gegenseitig und werden nicht nur als ästhetisches Phänomen, sondern als entscheidender Beitrag zur Entwicklung der Menschheit betrachtet.
In einem Dialog von Musik und Tanz nutzt Shang-Chi Suns „Transit in Préludes“ den ungewöhnlichen Rahmen von Museen und Galerien und schafft einen ebenso fragilen wie lebendigen Kontrapunkt zur Stimmung und Kunst des jeweiligen Ortes. Die Performance entwickelt Farben und Emotionen aus den kreativen Erfahrungen eines vergangenen Jahrhunderts.Diese Performance wurde im Bröhan Museum Berlin im August 2014 uraufgeführt.
Credits
Direction/Choreography Shang-Chi Sun
Music Claude Debussy, Préludes (Wei Chen, piano)
Performance/Choreography Annapaola Leso, Ross Martinson, David Essing, Samuel Denton
Light design/Stage version Jens Siewert
Photo Emmanuele Contini, Angélique Préau
Warmly thanks to Annette Spitzlay.
With friendly support by Bröhan Museum Berlin and Annette Spitzlay.
01. Juli 2015 | Transit in Préludes | fabrik Potsdam (D)
28. August 2014 | Transit in Préludes | Bröhan Museum, Berlin (D)
Pictures













